Geschichteabend
Hüttehaus Eduard-Pfeiffer-Straße 69, Stuttgart, DeutschlandWir lernen ein Mitglied des AH-Bunds zu hause kennen.
Wir lernen ein Mitglied des AH-Bunds zu hause kennen.
Nach euphorischer Premiere im Sommer, führen wir das Festival weiter. Seid dabei!
Wir nutzen die freie Woche und wagen uns in die Berge des wunderschönen Allgäus.
Der Bildungsgang: Eine Dokumentation über eine politische Jugendbewegung und die Fragen der deutschen Bildungslandschaft.
Die Adventszeit begrüßend stimmen wir uns tanzend auf die feierliche Jahreszeit ein.
Wohnzimmeratmosphäre und Herbstmusik. Singen, essen und Impulse kriegen.
Wir lassen uns in verschiedene Ernährungslehren einführen und kochen gemeinsam.
„Wie mobil wollen wir sein?“ Eine Podiums-Diskussion über die Zukunft der Fortbewegung.
Wir zeigen uns gegenseitig, was unsere Studienfelder und Lebensgeschichten bewegt.
Auch der Herbstbrunch erwacht wieder nach der Corona-Pause. Schmausen und Anstoßen!
Klares Ziel: das Haus sauber und ordentlich, Gartnen herbstlich schön und wintertauglich.
Neben unserem Startplenum beginnen wir mit einem Fokustag gemeinsam das neue Semester.
Wir lassen das vergangene Semester auf uns wirken und ziehen Konsequenzen für die Zukunft.
Ein zweitägiger Rhetorik-Workshop mit dem „Potenzialkraftwerk“ erwartet uns.
Was wird kommen? Was ist gewesen? Gemeinsam besprechen wir unseren Status quo und planen die nächste Zeit.
Unser Herz geht auf: Die Kunstvernissage findet wieder statt! Musik und Kunst treffen sich für eine einmalige Party auf der Hütte.
Mit eingeladenen Referent*innen tauchen wir in ein Thema ein und diskutieren.
Die Aktivitas bekommt Zuwachs - fünf neue Menschen ziehen auf die Hütte. An dem Abend wollen wir uns alle besser kennenlernen und zusammen die Zeit genießen.
Mit einem entspannten Familien-Brunch auf dem Hütte-Haus lassen wir unser Festwochenende ausklingen. Wir bitten unsere Mitglieder um verbindliche Anmeldung im >> HuetteNet
Herzlich willkommen zu den Feierlichkeiten unseres 150. Vereinsjubiläums! Wir freuen uns, viele von Euch nach langer Zeit auf der Hütte einmal wieder zu sehen. Und begrüßen unsere Gäste, die uns zu diesem Anlass die Ehre geben. Ganz besonders begrüßen wir unseren Festredner, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit seinem Festvortrag: "Neue Perspektiven für Wissenschaft,… Weiterlesen »150. Jubiläum – Festmatinée
Wir starten gemeinsam in das neue Semester und besprechen die anstehenden Veranstaltungen.
Auch in Corona-Zeiten gibt es Wichtiges zu besprechen und zu entscheiden. Neuwahlen stehen an und als e.V. müssen wir auch den Anforderungen des Vereinsrechts nachkommen. Die Mitgliederversammlung wird in diesem Jahr coronabedingt hybrid durchgeführt werden. D.h. eine Teilnahme auf dem Hüttehaus ist für Geimpfte, Genesene und Geteste möglich. Gleichzeitig ist eine Teilnahme per Video-Konferenz ebenfalls… Weiterlesen »Mitgliederversammlung des AH-Bundes – hybrid
Popcorn anyone? Passend zum Semester-Thema wird ein Film geschaut und besprochen, der Rollen hinterfragt.
Beim Grillen erzählt uns Thomas Egerer aus seiner Zeit auf der Hütte. Genauer Termin im Juni abhängig von der Corona-Lage!
Ein zweitägiger Theater- und Kommunikationsworkshop erwartet uns.
Wir starten gemeinsam in das neue Semester und besprechen die anstehenden Veranstaltungen.
Popcorn anyone? Wir schauen einen Film, danach wird diskutiert und die Inhalte reflektiert.
Bb Thomas Egerer kommt aufs Hüttehaus und nimmt uns ein Stück weit mit in die Hütte-Geschichte. Dazu gibt es feine Speisen und spannende Gespräche.
Unter der Anleitung von Karyna schwingen wir das Tanzbein - natürlich coronagerecht. Die Teilnahme ist daher auf die Hasubewohner, sowie die externen Aktiven und ihre Partner/innen beschränkt.
Gemeinsames Entfliehen von der Hektik des Alltags: plaudern, grillen und lachen.